Liebe Eltern,

wir heißen alle neuen und bekannten Familien herzlich im neuen Schuljahr willkommen! Gemeinsam sind wir voller Energie und Vorfreude in das Schuljahr 2025/26 gestartet.

Sportfest als Auftakt

Direkt in der ersten Woche fand unser Sportfest statt – in diesem Jahr erstmals organisiert durch einen externen Ausrichter, „Trixitt“. Viele Kinder hatten großen Spaß an den abwechslungsreichen Stationen, und die positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut. Leider gab es zwei Verletzungen, die das Fest überschattet haben. Wir nehmen diese Vorfälle sehr ernst und stehen dazu mit dem Anbieter im Austausch. Für die Zukunft möchten wir unsere Sportfeste voraussichtlich wieder in eigener Hand organisieren, um allen ein sicheres und unbeschwertes Erlebnis zu ermöglichen.

Sommerfest – ein fester Bestandteil

Am darauffolgenden Freitag hat unser traditionelles Sommerfest stattgefunden, das immer am ersten Freitag nach Schulbeginn gefeiert wird. Auch wenn wir es wetterbedingt zeitweise nach innen verlagern mussten, war es eine wunderbare Gelegenheit, viele neue und bekannte Gesichter zu treffen. Der gemeinsame Nachmittag/Abend hat gezeigt, wie wertvoll diese Begegnungen für den Start ins neue Schuljahr sind.

Schulfahrt nach Port Zélande

Eine Woche später hieß es dann: Koffer packen! Unsere Schulfahrt führte uns erneut nach Port Zélande in den Niederlanden. Auch wenn das Wetter eher herbstlich war, sorgten Neoprenanzüge dafür, dass die Wasseraktivitäten möglich blieben. Besonders die große Wasserrutsche war wie immer ein Highlight. Die Schüler:innen haben sich vorbildlich verhalten, und wir blicken dankbar auf eine gelungene und erlebnisreiche Woche zurück mit vielen müden Kindern am Ende.

Neuigkeiten aus dem Unterricht

Neu in diesem Schuljahr ist, dass wir in der Klasse 7 das Fach „Künstliche Intelligenz“ eingeführt haben. Die ersten Unterrichtseinheiten sind erfolgreich angelaufen und stoßen bei den Schüler:innen auf großes Interesse.

Darüber hinaus starten wir in der Klasse 8 eine Kooperation mit der Organisation StartupTeens. Jedes Jahr nehmen unsere Schüler:innen nun an einem Wettbewerb teil, bei dem eigene Geschäftsideen vorgestellt und weiterentwickelt werden. Auch andere interessierte Schüler können sich über unseren Startup-Club beteiligen. Damit möchten wir Unternehmergeist, Kreativität und Innovationskraft gezielt fördern.

Unser Team wächst weiter

Wir freuen uns, neue Kolleginnen und Kollegen in unserer Mitte begrüßen zu dürfen:

•Frau Lennartz, unsere neue Schulpsychologin, unterstützt ab sofort Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte im Schulalltag. Termine können über den Schulmanager (Startseite) gebucht werden.

•Frau Spies verstärkt uns als Assistenzlehrerin.

•Frau Lenk ist neu im Sekretariat und übernimmt die Buskoordination. Bei Fragen zu Fahrten und Plätzen erreichen Sie sie per Mail unter b.lenk@villawewersbusch.de oder telefonisch auf ihrem Diensthandy (+4915565229983).

Weitere Ansprechpartner:innen

•Frau Käuler steht Ihnen seit kurzem mit ihrem abgeschlossenen ADHS-Coaching beratend zur Seite.

•Frau Kroh (ECHA Coach) ist Ansprechpartnerin für Hochbegabung.

•Herr Sazak und Herr Weldon betreuen die IT.

•Herr Tim ist Ihr Ansprechpartner für die Oberstufe.

Ein positives Signal

In diesem Schuljahr sind wir in vielen Klassen vollzählig besetzt und müssen teilweise mit längeren Wartelisten arbeiten. Das zeigt uns, dass die Villa Wewersbusch ein attraktiver Lernort für immer mehr Familien ist. Aller Voraussicht nach werden wir im kommenden Schuljahr zweizügig in Klasse 5 starten, da unsere Raumkapazitäten mittlerweile fast vollständig ausgelastet sind.

Schulmanager und Shop

In diesem Zusammenhang eine kleine Erinnerung, dass Sie über den Schulmanager die Plattformen für Fahrgemeinschaften und die Schulkleidungsbörse erreichen können. Über den Shop auf unserer Webseite sind jetzt auch die iPad Stifte erhältlich.

Termine & Ausblick

•06.10.2025: Die Schule ist geschlossen, da die Schüler:innen unserer Partnerschule aus Erkrath ihre Vorprüfungen für die Zentralen Abschlussprüfungen Klasse 10 bei uns ablegen. Unsere Lehrkräfte übernehmen an diesem Tag die Prüfungen. Umgekehrt finden unsere mündlichen Vorprüfungen im Januar in Erkrath statt – dann ist die Schule dort für unsere Schüler:innen geschlossen.

•29.10.2025: Die traditionelle Halloween-Party des Internats findet statt. Wie jedes Jahr sind auch externe Schüler:innen eingeladen. Gefeiert wird von 17:00 bis 20:30 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in den nächsten Wochen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr voller gemeinsamer Erlebnisse, Projekte und hoffentlich auch Erfolge!